Die Koordinatorinnen für Betreuung und Pflege (KBP) verstehen sich als
Bindeglied zwischen Menschen, Institutionen und Behörden.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die älter als 60 Jahre sind (und
deren Angehörige) und Betreuung oder Pflege benötigen.
Die Aufgaben sind:
Case Management im Einzelfall:
- Durchführung individueller Bedarfsanalysen (insbesondere bei multiplen Problemen)
- Festlegung von Zielen und Erstellung eines Versorgungsplanes nach Durchführung
einer Pflege- und Sozialanamnese.
- Mitwirken am Bedarfsobjektivierungsverfahren vor einer Aufnahme in ein Alten- und Pflegeheim
Koordination und Vernetzung:
- Koordinieren der angebotenen Versorgungsleistungen
- Zusammenarbeit mit den Sozialberatungsstellen und allen Leistungserbringern
im sozialen Bereich
- Vernetzen mit den Partnern im Gesundheitsbereich, z. B. mit dem Entlassungsmanagement der Krankenhäuser
Mitwirken an der regionalen Sozialplanung:
- Erkennen - Optimieren - Sicherstellen eines einheitlichen, landesweit flächendeckenden
Leistungsniveaus
Koordinatorin für Betreuung und Pflege DGKS Gabriele Reiter Telefon: 07752/912-68 310 oder 0664/600 725 6871 Telefax: 0732/7720-268 399 Adresse: Parkgasse 1, 4910 Ried, BH Ried/I. – Nebeneingang rechts (Arkade) e-mail: gabriele.reiter@ooe.gv.at | |
Koordination für Betreuung und Pflege DGKS Heike Hörmanseder Telefon: 07752/912-68 310 oder 0664/600 725 6872 Telefax: 0732/7720-268 399 Adresse: Parkgasse 1, - Nebeneingang rechts (Arkade), 4910 Ried im Innkreis e-mail: heike.hoermanseder@ooe.gv.at | |
Allgemeine Bürozeiten:
- Montag: 07.30 bis 12.00 Uhr
- Dienstag: 07.30 bis 17.00 Uhr
- Mittwoch: 07.30 bis 12.00 Uhr
- Donnerstag: 07.30 bis 12.00 Uhr
- Freitag: 07.30 bis 12.00 Uhr