Heimleiter/in für das PH Eberschwang

im Pflegeheim: Eberschwang
Heimleiter/in Vollzeit als Krankenstandvertretung ab sofort
Heimleiter/in für das PH Eberschwang
Aufgaben
  • Verantwortliche Leitung des wirtschaftlichen, administrativen und technischen Bereiches eines Alten- und Pflegeheimes der Kategorie 1 mit max. 84 Plätzen
  • Sämtliche Tätigkeiten, die nach der Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung der Leitung eines Alten –und Pflegeheimes zukommen
  • Mitarbeit an der organisatorischen Weiterentwicklung des Sozialhilfeverbandes
Wir bieten
  • Vertragsbedienstetenverhältnis nach dem Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002, Einstufung: GD 13.3 (vorerst befristete Aufnahme für 3 Monate, die unbefristete Verlängerung des Dienstverhältnisses ist vorgesehen)
  • Gehalt bei Vollzeit € 4.234,12 brutto (ohne Anrechnung von einschlägigen Vordienstzeiten)
  • Vollzeitbeschäftigung
  • Führungsverantwortung in einem engagierten und motivierten Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und verschiedene Sozialleistungen
  • Eigene Kinderbetreuung durch Betriebstagesmutter
Allgemeine und besondere Aufnahmevoraussetzungen
  • Niveau eines/einer Absolventen/Absolventin einer höheren Schule
  • D.E.- / EAN-Zertifikat bzw. E.D.E.- / EAN-Ausbildung innerhalb von 3 Jahren ab Bestellung zur Heimleitung oder eine gleichwertige fachspezifische Ausbildung in einem Mitgliedstaat des EWR
  • Österreichische bzw. EWR Staatsbürgerschaft
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenzdienst oder Zivildienst
Wir erwarten
  • Soziales Engagement und Vertrautheit mit den Aufgaben eines Pflegeheimes
  • Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen
  • Berufserfahrung, vorzugsweise in sozialen Berufen
  • Kenntnisse in der Mitarbeiterführung
  • Hohe Sensibilität für sich ändernde soziale Aufgabenstellungen
  • Kontaktfähigkeit sowie Fähigkeit zur Führung und Motivierung von Mitarbeiter/innen
  • Konfliktlösungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Organisatorische, betriebswirtschaftliche und EDV-Kenntnisse
  • Flexibilität und Bereitschaft zu vernetztem Denken und Handeln über den unmittelbaren Heimbereich hinaus
  • Kooperationsbereitschaft
  • Bereitschaft zu Mehrleistungen und laufender Fortbildung
  • Führerschein der Gruppe B

 

Auswahlverfahren (§ 11 Oö. GDG 2002)

Vorauswahl, Bewerbungsgespräch, evtl. Test und/oder Hearing.

(Allfällige Kosten im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.)

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Foto sowie Ausbildungs- und Praxis­nachweisen richten Sie bitte bis spätestens 30.06.2025 an die Geschäftsstelle des SHV Ried, Parkgasse 1, 4910 Ried im Innkreis, E-Mail: SHV.BH-RI.Post@ooe.gv.at .

Weiterführende Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des SHV Ried, Frau Melanie Reitinger und Herr Lorenz Bogner unter der Telefonnummer 07752/9120.

Bewerbungsfrist

30. Juni 2025

Gründe warum der SHV Ried ein guter Arbeitgeber ist:

Skip to content