Pflegedienstleiter/in

im Pflegeheim: Obernberg am Inn
Leiter/in des Betreuungs- und Pflegedienstes mit 40 Wochenstunden ab sofort
Pflegedienstleiter/in
Aufgaben
  • Organisation, fachliche Anleitung und Aufsicht des Betreuungs- und Pflegedienstes in einem Alten- und Pflegeheim mit maximal 101 Bewohner/-innen
  • Sicherung, Überwachung und Weiterentwicklung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation
  • Kollegiale Führung und effektiver Einsatz des Pflegepersonals
  • Effiziente Verwaltung der Sachmittel und Überwachung des Sachmitteleinsatzes im Pflegebereich
Wir bieten
  • Vertragsbedienstetenverhältnis (Vollbeschäftigung) nach dem Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002, Einstufung: GD 13.4, (ab € 4.460,17 brutto)
  • Aufwandsvergütung 4,3% von V/2 sowie Gehaltszuschlag für DGKP nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen
  • Selbständige Führungsverantwortung in einem engagierten und motivierten Team
Allgemeine und besondere Aufnahmevoraussetzungen
  • Allgemeines oder psychiatrisches Gesundheits- und Krankenpflegediplom mit mindestens 5 Jahren Praxis
  • Fachspezifische Ausbildung zum/zur Pflegedienstleiter/in gemäß Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung (oder gleichwertige Ausbildung) bzw. Bereitschaft zur Absolvierung dieser Ausbildung innerhalb von 3 Jahren ab Dienstbeginn
  • Österreichische bzw. EWR Staatsbürgerschaft
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Mindestniveau B2)
  • Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenzdienst oder Zivildienst
Wir erwarten
  • Soziales Engagement, sowie die Fähigkeit, die Aufgaben des Heimes erkennen und umsetzen zu können
  • Fähigkeit zur ganzheitlichen Hilfestellung mit der Zielsetzung, die Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Heimbewohner möglichst lange zu erhalten, zu stärken und so weit als möglich wiederum herzustellen
  • Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen
  • Fähigkeit zur Führung und Motivierung von Mitarbeitern/innen
  • Konfliktlösungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Kontaktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Bereitschaft zu Mehrleistungen und laufender Fortbildung
  • Organisatorische, betriebswirtschaftliche und EDV-Kenntnisse
  • Führerschein der Gruppe B
Auswahlverfahren (§ 11 Oö. GDG 2002)

Vorausauswahl, Bewerbungsgespräch, evtl. Test und/oder Hearing.

(Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht ersetzt)

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Foto sowie Ausbildungs- und Praxis­nachweisen richten Sie bitte bis spätestens 31.07.2025 an die Heimleitung Sarah Schlüsslbauer im Pflegeheim Obernberg: 4982 Obernberg am Inn, Kirchenplatz 6, Tel. 07758/2012, E-Mail: ph-obernberg.post@shvri.at.

Bewerbungsfrist

31. Juli 2025

Gründe warum der SHV Ried ein guter Arbeitgeber ist:

Skip to content